Es gilt als noch gefährlicher für die Bienen als die ohnehin schon berüchtigten Neonicotinoide. Und eben weil Fipronil die fleißigen Honigsammlerinnen zu Millionen dahinrafft, wurde es 2013 - in Zustimmung mit Österreich - untersagt. Zumal sogar die agrochemie-hörige Brüsseler Gesundheitsbehörde EFSA die Giftigkeit offiziell bestätigt.
Spar-Chef warnt: "Umweltstandards noch mehr abgesenkt"
Doch jetzt fordern Konzerne wie BASF sogenannte Notzulassungen. In Deutschland hat sich der Chemieriese mit dem Mittel "Goldor Bait" bereits durchgesetzt. In Österreich wird die Zulassung geprüft. Sowohl Greenpeace als auch Global 2000 fordern ein Verbot. Spar-Chef Gerhard Drexel befürchtet bei einem Abschluss des US-Handelspaktes TTIP mit der EU noch weit Schlimmeres: "Dann werden die Umweltstandards noch mehr abgesenkt. Dann braucht sich die Agroindustrie vor gar nichts mehr zu fürchten - und einer Vergiftung unserer wertvollen Lebensmittel steht nichts mehr im Wege."
Inzwischen hat sich auch Oberösterreichs Landeschef Josef Pühringer unserer "Krone"-Aktion aus ganzem Herzen angeschlossen.
Jede Stimme zählt! Unterschreiben Sie jetzt die ONLINE-PETITION gegen das US-Freihandelsabkommen oder laden Sie die UNTERSCHRIFTENLISTE herunter und sammeln Sie Unterschriften. Senden Sie diese dann bitte ausreichend frankiert in einem Kuvert an die Kronen Zeitung, Kennwort: STOPP, PF 200, 1203 Wien, Fax 01/3698896. Ihre Daten werden nur zur Auswertung verwendet.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.