Vernetzte Geräte

SAP will stärker auf das Internet der Dinge setzen

Web
16.09.2014 09:42
Der deutsche Softwarekonzern SAP will sich im Geschäft mit Abo-Diensten für Geschäftskunden noch stärker auf die Industrie konzentrieren. Das sogenannte "Internet der Dinge" habe das größte Wachstumspotenzial in dem Bereich, sagte Technikvorstand Bernd Leukert.

Dahinter verbirgt sich die Entwicklung, dass immer mehr Maschinen wie zum Beispiel Autos oder Hausgeräte mit dem Internet verbunden sind. Mit solchen Geräten lässt sich beispielsweise bei Elektroautos von Weitem der Akkustand abfragen oder beim vernetzten Kühlschrank ein Foto des aktuellen Inhalts anfordern.

Der Softwarekonzern macht bisher noch den kleineren Teil seiner Umsätze mit Cloud-Software. In diesem Jahr rechnet SAP mit mehr als einer Milliarde Euro Cloud-Umsatz - bei zuletzt rund 17 Milliarden Euro gesamtem Jahresumsatz. Bis Ende des Jahrzehnts werde SAP aber mehr Umsätze aus neuen Cloud-Verträgen als aus neuen klassischen Softwarelizenzen generieren, sagte Finanzchef Luka Mucic.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt