Für Soundcloud ist das ein Durchbruch auf dem Weg zu einem langfristigen Geschäftsmodell. Bei der Plattform kann jeder Musik oder andere Tonaufnahmen hochladen. Soundcloud ist bisher grundsätzlich kostenlos für Hörer und hat nach eigenen Angaben rund 175 Millionen Nutzer im Monat. Musiker, die in großen Mengen Songs hochladen wollen, werden zur Kasse gebeten. Auch nach dem Start des Abo-Dienstes werde Soundcloud einen Gratis-Dienst behalten, sagte Firmenchef Alexander Ljung dem "Wall Street Journal".
Warner Music steige im Rahmen des Deals auch mit einem kleinen Anteil bei Soundcloud ein, berichtete das Blatt unter Berufung auf informierte Personen weiter. Das Label sucht den Weg ins Online-Geschäft und hat dafür unter anderem bereits eine Partnerschaft mit dem Musik-Erkennungsdienst Shazam abgeschlossen. Die anderen beiden Schwergewichte der Musikbranche – Universal Music und Sony Music - seien einer Einigung mit Soundcloud noch nicht nähergekommen, hieß es.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.