Die Republik werde gegen die Gerichtsentscheidung kein Rechtsmittel erheben, so Justizsprecherin Dagmar Albegger am Donnerstag. Zusätzlich wird laut Opfer-Anwältin Karin Prutsch eine lebenslange Rente von 1.500 Euro ausbezahlt. Ferner müsse die Republik für sämtliche Dauer- und Spätfolgen die Kosten übernehmen. Der Mann befindet sich nicht mehr in der Haftanstalt, sondern in einem Pflegeheim.
Knacken bei Fixierung am Boden gehört
Der Mann, der wegen gefährlicher Drohung verurteilt worden war, hätte am 17. November 2010 eine Depotspritze mit dem Neuroleptikum Risperdal C bekommen sollen. Dies sei nicht genehmigt gewesen, so Prutsch, ihr Mandant habe sich auch dagegen gewehrt. Er sei damals von den Beamten so fest am Boden fixiert worden, dass er mehrere Rippenbrüche und einen Brustwirbelbruch erlitten hatte. Als er am Boden lag und ein Beamter auf ihm kniete, soll ein Knacks zu hören gewesen sein, was auch die Beteiligten bestätigten.
Schwerverletzer lag zwei Tage in Keller-Zelle
Daraufhin wurde der Mann nackt und gefesselt in den Keller in die "Absonderungsabteilung" gebracht. Der damals 60-Jährige habe gewimmert und mehrmals einen Arzt verlangt. Zwei Tage lang sei er nicht untersucht worden, bis er schließlich ins LKH Graz gebracht wurde, wo eine Notoperation durchgeführt wurde. Wäre der Wirbelbruch rechtzeitig erkannt worden, hätte eine vollkommene Querschnittslähmung mit "sehr hoher Wahrscheinlichkeit" verhindert werden können.
Republik war stets "vergleichsbereit"
"In diesem äußerst bedauerlichen Fall wurde das Verfahren geführt, um die genaue Höhe des Anspruchs abzuklären. Die Republik war während des gesamten Verfahrens vergleichsbereit", hieß es in einer Stellungnahme des Ministeriums. Schon derzeit bezahle die Republik die laufenden Kosten für das Pflegeheim, in dem sich der Mann nun befindet, so Sprecherin Albegger.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.