Die Dortmunder schafften vorerst mit 14 Punkten den Sprung auf Rang 14, allerdings liegen sie nur zwei Zähler vor dem neuen Schlusslicht Hamburg. Der zuletzt stark in die Kritik geratene BVB-Trainer Jürgen Klopp hatte gleich vier DFB-Teamspieler auf die Bank gesetzt, neben Kevin Großkreutz, Erik Durm und Matthias Ginter auch Goalie Roman Weidenfeller.
"Ich wollte die Frische und das Lächeln von Mitch im Tor stehen haben", argumentierte Klopp seine Entscheidung für Mitchel Langerak als Nummer eins. Im Abwehrzentrum stand Mats Hummels nach auskurierter Bänderdehnung wieder in der Startformation.
Aubameyang-Tor zu Unrecht aberkannt
Die Dortmunder waren vor 80.000 Zuschauern im Signal-Iduna-Park die etwas bessere Mannschaft und hätten durch Pierre-Emerick Aubameyang eigentlich auch einen zweiten Treffer (53.) erzielt, der aber wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht gegeben wurde. Die Klopp-Truppe hatte zuvor nur einen Sieg aus den jüngsten acht Liga-Spielen geholt gehabt.
Ergebnisse der 14. Runde:
Freitag
Borussia Dortmund - 1899 Hoffenheim 1:0
Samstag
Borussia Mönchengladbach - Hertha BSC Berlin
Hannover 96 - VfL Wolfsburg
VfB Stuttgart - FC Schalke 04
1. FC Köln - FC Augsburg
SC Paderborn 07 - SC Freiburg
Bayern München - Bayer 04 Leverkusen
Sonntag
Hamburger SV - FSV Mainz 05
Eintracht Frankfurt - Werder Bremen
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.