Die Tore für die Salzburger, die zudem gut ein Dutzend Riesenchancen vergaben, erzielten Marcel Sabitzer (9.), Kevin Kampl (34., 92.) und Alan (46., 70.). Das Ehrentor der Gäste markierte George Florescu (51.). Nun warten die Salzburger auf den Gegner im Sechzehntelfinale, die Auslosung erfolgt am Montag (siehe Infobox).
Angesichts der komfortablen Ausgangslage warf Salzburg-Trainer Adi Hütter die Rotationsmaschine an. So rückten u. a. der 18-jährige Verteidiger Duje Caleta-Car und der 17-jährige Mittelfeldspieler Konrad Laimer in die Startelf und kamen damit zu ihren Europacup-Debüts. Kapitän Jonatan Soriano nahm nach überstandener Grippe vorerst auf der Ersatzbank Platz, Ramalho saß wegen einer Fußprellung nur auf der Tribüne. Das bremste die Salzburger Spielfreude jedoch nicht. Ganz im Gegenteil, die Mozartstädter spielten wie aus einem Guss. Die "Bullen" legten kraftvoll los und überrannten die Gäste in den ersten 20 Minuten. Nach herrlicher Ferserl-Vorlage von Kevin Kampl stellte Marcel Sabitzer aus kurzer Distanz auf 1:0 (9.). Für Sabitzer war es der erste Europacup-Treffer für Salzburg.
Die Stimmen zum Spiel finden Sie in der Infobox!
Salzburg erarbeitet sich Chancen im Minutentakt
Alan (7., 17.), Sabitzer (13.), Massimo Bruno (14., 29.) und Kampl (17.) scheiterten fast im Minutentakt bei hochkarätigen Chancen am sensationellen Astra-Schlussmann Silviu Lung. Als der erste Salzburger Angriffswirbel abzuebben schien, legte Kampl das 2:0 nach: Nach Assist von Alan zirkelte der Slowene den Ball seelenruhig ins linke Kreuzeck (34.). Kampl (35.) und Sabitzer (38.) hätten bereits vor der Pause den Rekord fixieren können. Dies war jedoch Alan vorbehalten, der Brasilianer drückte wenige Sekunden nach Wiederbeginn nach Kampl-Flanke den Ball aus kurzer Distanz mit der Brust zum 3:0 über die Linie (46.).
Alan mit bereits acht Toren im laufenden Bewerb
Die Rumänen steuerten immerhin einen sehenswerten Treffer zum Rekord-Abend bei, denn George Florescu knallte den Ball aus 25 Metern zum 1:3 unter die Latte (51.). Ansonsten war jedoch ausschließlich Salzburg am Drücker. Alan traf die Stange (52.) und scheiterte neuerlich an Lung (65.), ehe der Brasilianer dann nach Kopfball-Vorlage von Peter Ankersen zum 4:1 vollendete (70.). Alan hält nun bereits bei acht Toren, mit dieser Marke hatte Soriano in der vergangenen Saison die Torjägerkrone in der Europa League erobert. Im Finish wechselte Hütter Verteidiger Franz Schiemer ein, der von den Fans mit tosendem Applaus begrüßt wurde. Der 28-Jährige dürfte am Freitag sein vorzeitiges Karriereende bekannt geben (siehe Infobox).
Den Schlusspunkt setzte Kampl, der eine Flanke des eingewechselten Soriano volley zum 5:1 verwertete (92.). Die Salzburger sicherten gleichzeitig auch dem österreichischen Fußball wichtige Punkte für die UEFA-Fünfjahreswertung, die für die Vergabe der Europacup-Startplätze maßgeblich ist.
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.