Spezielle Trikots
Nach unserem Bericht über eine Leserin, die dank ungewollt verschickter SMS-Empfangsbestätigungen plötzlich 191 Euro auf der Handyrechnung stehen hatte, haben sich viele Handyuser gemeldet, denen das auch passiert ist. Eine von ihnen ist Andrea F. aus Tirol. "Beim Handy meines Sohnes waren es auch 191 Euro. Auf Nachfrage hat man mir erklärt, da kann ich nichts machen", schrieb sie der Ombudsfrau verärgert.
Laut A1 sind derzeit viele SMS-Apps im Umlauf, bei denen Empfangsbestätigungen direkt in der App aktiviert werden kann. Daher können Kosten entstehen, obwohl der Dienst am Smartphone ausgeschaltet wurde. Im Fall von Familie F. wurden die angefallenen Kosten jedenfalls in Kulanz gutgeschrieben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.