Großer Report
Insgesamt 18 Kilogramm kosmischen Staubes hat die Nationalbibliothek im Auftrag der Post AG verarbeitet, um die limitierte Auflage von 600.000 Stück herstellen zu können. Es war sogar notwendig, ein eigenes Verfahren für die Produktion zu entwickeln.
Einer Untersuchung des Naturhistorischen Museums Wien zufolge wurde der Meteoritenstaub als "H-Chondrit", also als Steinmeteorit der Untergruppe "gewöhnliche Chondrite" klassifiziert. Gefunden wurde das Material in Marokko, es stammt aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Sonne.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.