Terrorverdacht - bereits vor fünf Jahren wurde Ahmed C. aufgrund eines russischen Haftbefehls in der Ukraine verhaftet. Damals schon scheiterte die Auslieferung am rot-weiß-roten Asylstatus. 2003 wurde er von Österreich offiziell als Flüchtling anerkannt.
2012 dasselbe Spiel: Nach einem Feuergefecht in Georgien mit 14 Toten wanderte der mutmaßliche Islamist erneut in Haft - nach Interventionen von Amnesty International und heimischen Zeitungen wurde er wegen "Mangels an Beweisen" aber erneut entlassen.
Nun sorgt der Tschetschene - er galt als Freund des 2009 auf offener Straße in Wien erschossene Umar Israilov (die "Krone" berichtete) - wieder für Schlagzeilen: Laut einem Video, in dem er Seite an Seite mit einem namhaften IS-Terroristen steht, sei er nun der Kommandant einer tschetschenischen Terror-Gruppierung in Syrien. Zumindest in diesem Fall dürften die Russen mit ihren Anschuldigungen Recht gehabt haben.
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.