„Werden ihn besitzen“
Grund für die optimistischeren Erwartungen sei die höhere Nachfrage nach IT-Hardware, Programmen und Dienstleistungen. Hingegen schrumpften die Erlöse in der Unterhaltungselektronik sowie der Telekom-Branche wegen sinkender Verkaufspreise.
Dank des Aufschwungs wollen die 2.200 im Verband vertretenen Unternehmen neue Mitarbeiter einstellen. In diesem Jahr dürften 26.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Ende 2015 werde damit knapp eine Million Menschen in der IT arbeiten. "Damit festigt die Branche ihre Stelle als zweitgrößter industrieller Arbeitgeber in Deutschland, nur knapp hinter dem Maschinenbau", sagte Kempf.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.