Ein Angreifer tot
Duo wollte mit Pkw in NSA-Hauptquartier eindringen
"Wir glauben nicht, dass es einen terroristischen Zusammenhang gibt", erklärte eine Sprecherin der Bundespolizei FBI. Nach Informationen der "Washington Post" waren die beiden Männer als Frauen verkleidet. Auf Fernsehbildern waren ein beschädigtes Polizeiauto und ein ebenfalls beschädigter schwarzer Sportgeländewagen zu sehen.
"Der Zwischenfall ist unter Kontrolle und wird untersucht", teilte die NSA mit. Die Soldaten und zivilen Angestellten auf Fort Meade seien in Sicherheit. "Wir werden bei allen unseren Zufahrten wachsam bleiben", hieß es weiter. Das Weiße Haus teilte mit, dass Präsident Barack Obama über den Vorfall unterrichtet worden sei.
Report: One dead and one critically injured after trying to breach NSA headquarters http://t.co/FOahB9EmSA pic.twitter.com/4vGwhKRmYy
— Independent US (@IndyUSA) March 30, 2015
Die NSA war wegen ihrer Programme zur massiven Überwachung der weltweiten Internet- und Handykommunikation in die Kritik geraten. In Fort Meade hat auch das US-Militärkommando für Cybersicherheit seinen Sitz. Nach Angaben der US-Armee arbeiten auf dem Stützpunkt etwa 11.000 Soldaten und rund 29.000 Zivilisten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.