Richter Dietmar Wassertheurer hat das Strafverfahren gegen den Klagenfurter Katzenbesitzer ganz genau geführt. Und das Gutachten eines Experten ließ keinen Zweifel: Alle Ausreden des Mannes, sein junger Kater sei beim Spielen "tollpatschig" unter den Kratzbaum gefallen und hätte so die zahlreichen schweren und letztlich tödlichen Verletzungen erlitten, wären nicht glaubhaft.
Die Blessuren des geschundenen Tieres seien "durch Menschenhand verursacht". Daher fällte Wassertheurer, selbst einfühlsamer Tierfreund, ein dementsprechendes Urteil: vier Monate unbedingt! Der Katzenquäler nahm die Strafe an.
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.