„Upper West“ verkauft
„Sticklett“ ermöglicht es etwa kleinen Trägern ihre Lieblingsmotive täglich zu tragen, auch wenn ein T-Shirt einmal in die Waschmaschine muss.
Diese Idee hat Michaela Schicho nun zu „conccinella medica“ weiterentwickelt. Der namensgebende Marienkäfer wurde im Inneren mit Sensoren ausgestattet und wird an eigens entwickelter Bekleidung angebracht.
Die Sensoren messen im Intervall Körpertemperatur, Atmung und Herzfrequenz. Via Bluetooth werden die Daten dann zum Beispiel aufs Smartphone übertragen.
„Einerseits können damit chronisch kranke Kinder zu Hause betreut werden, andererseits kann ich mir auch den Einsatz bei älteren oder pflegebedürftigen Menschen gut vorstellen“, so Schicho.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.