"Der Vorschlag, der jetzt auf dem Tisch liegt, ist aus unserer Sicht eine Gefahr für die Wikipedia", sagte Christian Rickerts, Vorstand des Vereins Wikimedia Deutschland. "Bestimmte Bilder müssten gelöscht werden." Wikipedia-Unterstützer schätzten, dass Hunderttausende Bilder betroffen wären. "Das ist natürlich fatal", sagte der Fotograf und Wikipedianer Martin Kraft. "Das ist für dieses Projekt ein Riesenproblem."
Der Verein Wikimedia, der die Wikipedia und andere Projekte unterstützt, wirbt nun bei den EU-Abgeordneten um eine Änderung. Man habe alle deutschen EU-Parlamentarier angeschrieben, sagte Rickerts. Mehrere tausend Unterstützer unterzeichneten einen offenen Brief. Der kritische Vorschlag ist bisher im Rechtsausschuss des Parlaments beschlossen worden. Alle Abgeordneten stimmen am 9. Juli darüber ab.
Alles über Elektronik, Web, Spiele und noch vieles mehr
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.