Denn Klimaanlagen trocknen die Schleimhäute aus, wodurch Keime leichter eindringen können. Andererseits schwächt der ständige Wechsel von warmen und kalten Umgebungsbedingungen den Körper.
Was tun?
Stets ein Kleidungsstück (Jacke, Weste, Tuch, Schal) bei sich tragen. Damit ist man gegen den lästigen "Wind" der Klimaanlagen gewappnet.
Schleimhäute durch reichliches Trinken feucht halten. "Stilles" Wasser bevorzugen, Kohlensäure trocknet nur zusätzlich aus. Nicht empfehlenswert sind eisgekühlte Getränke in großen Mengen – sie schwächen den Körper.
Halsschmerzen – oft Vorboten einer Erkältung – beugen Sie mit folgenden Hausmitteln vor bzw. bekämpfen diese im Anfangsstadium:
Für unterwegs sind Eibischteigzuckerl oder Bonbons mit lindernden Zusätzen wie Fenchel und Honig ideal.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.