Die technische Basis teilt er sich mit dem Familien-BMW 2er Active Tourer. Die hat von Haus aus Frontantrieb und quer eingebaute Triebwerke unter einer deutlich kürzeren Haube. Der erste X1 hatte als Genspender das Vormodell des heutigen 3er-Touring, also einen platzraubend längs platzierten Motor und natürlich Heckantrieb.
Auffällig bei der Neuauflage ist das enorm gewachsene Raumangebot. Obwohl der X1 um kaum sichtbare 1,5 Zentimeter kürzer geraten ist, wuchs die Kniefreiheit im Fond bei zurückgeschobener Rückbank um stolze 6,6 Zentimeter. Das Dach wurde um 5,3 Zentimeter höher, die Insassen haben vorne um 3,7 Zentimeter und hinten sogar um 6,4 Zentimeter mehr Abstand von der Straßenoberfläche. Der Kofferraum legte um 85 Liter auf nunmehr 505 Liter zu.
Zum Start im Herbst bietet BMW zunächst Zweiliter-Vierzylinder, zwei Benziner und drei Diesel. Ihre Kraftentfaltung reicht von 150 PS bis 231 PS, bis auf den sDrive18d alle mit Allradantrieb. Im November kommen dann noch die Dreizylinder mit Frontantrieb hinzu, 136 PS beim Benziner und 116 PS beim Diesel. Neu entwickelt wurde auch die 8-Gang-Automatik, die bei den stärkeren Versionen serienmäßig ist und ansonsten über 2.000 Euro extra kostet. Nicht zu vergessen der weiterentwickelte Allradantrieb, der bei normalem Fahrbetrieb die Vorderräder bevorzugt. Bei Bedarf verteilt die Elektronik die vorhandene Kraft an beide Achsen, im Extremfall geht alles an die Hinterräder.
Natürlich wählte BMW aus all den Varianten den stärksten Diesel aus, um den X1 erstmals in fremde Hände zu geben. In der Preisliste wird er ganz oben stehen (Preise für Österreich stehen aber noch nicht fest), hat Allrad und Automatik ebenso serienmäßig wie einige Extras (z.B. Tempomat oder Parksensoren hinten).Der Motor mit seinen 231 PS hat mit dem um bis zu 60 kg abgespeckten SUV keine Mühe. Leichtfüßig lässt die Automatik den xDrive25d durch die acht Gänge tanzen, schaltet im Sparmodus schnell hoch und ist sofort hellwach, wenn durch energischen Tritt aufs rechte Pedal Kraft angefordert wird. Verhalten bewegt, begnügt er sich mit 5,0 Liter auf 100 Kilometer.
Serienmäßig am neuen X1 ist stets die Erfolgsgarantie für die BMW-Firmenkasse. Denn der Neuling dürfte seine Position als eines der meistverkauften BMW-Modelle locker ausbauen. Wenn ihm nicht der 2er Active Tourer gefährlich wird - den es ja auch mit Allradantrieb gibt.
Alles über Autos, Motorräder und Neuerscheinungen
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.