Laut Consumer Reports kommt es in den ersten drei Jahren bei 20 Prozent aller Notebooks zu schwerwiegenden Problemen. Apples MacBooks sind davon allerdings seltener betroffen als Windows-Geräte. Den Verbraucherschützern zufolge kam es nur in neun (MacBook Pro) bzw. sieben Prozent (MacBook Air) der Fälle zu Ausfällen.
Auf Windows basierende Notebooks erwiesen sich dagegen als unzuverlässiger. Geräte von Samsung und dem hierzulande unbekannten Hersteller Gateway schnitten mit einer Ausfallrate von durchschnittlich 16 Prozent noch am besten ab, gefolgt von Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo und Toshiba mit 18 bis 19 Prozent.
Die Tops und Flops
Die mit 23 Prozent höchsten Ausfallraten bei den Windows-Notebooks verzeichnete laut Consumer-Reports Lenovos Y-Serie, die geringsten dagegen Samsungs Ativ-Book (14 Prozent), Lenovos ThinkPad- sowie Dell XPS-Reihe (beide 15 Prozent).
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.