Bakterium ist schuld

Tiroler Forscher entlarven Auslöser für Darmkrebs

Wissenschaft
28.04.2016 08:02

Einem Forscherteam rund um Herbert Tilg von der Medizinischen Universität Innsbruck ist es gelungen, ein Darmbakterium als Auslöser für Krebs zu entlarven. Der Keim namens Alistipes könne Dickdarmkrebs verursachen, teilte die MedUni am Mittwoch mit. Außerdem hätten Versuche gezeigt, dass das Protein LCN2 vor der Entstehung von Darmtumoren schützen könne.

Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Romana Gerner und Alexander Moschen konnte Tilg zeigen, dass Mäuse, denen krankheitsspezifisch das anti-entzündliche Zytokin IL-10 sowie auch das Protein LCN2 fehle, eine schwerwiegendere Entzündung und nach einer gewissen Zeit auch Tumoren entwickeln würden. Mit der Gabe von Antibiotika hätten die Tiere jedoch keine Tumoren und nur eine milde Entzündung entwickelt.

"Die Sequenzierung der Mikrobiota (Zusammensetzung der Mikroorganismen des Darms, Anm.) und die Schaffung einer Bakterienkultur führte uns zu einem Keim namens Alistipes, der sich in unseren Versuchen als Auslöser von Dickdarmkrebs enttarnen ließ", erklärte Gerner. Nachdem in ersten klinischen Untersuchungen bei Dickdarm-Krebspatienten bereits eine überdurchschnittliche Anhäufung von Alistipes-Bakterien nachgewiesen worden wäre, würden diese Ergebnisse nun auch den molekularbiologischen Zusammenhang belegen, hieß es seitens der Mediziner.

Protein steuert Wachstum der Keime im Darm
Zudem hätten die Forscher auch dem antimikrobiellen Protein LCN2 eine zentrale Rolle in diesem Konnex nachweisen können. Das von weißen Blutkörperchen gebildete Protein sei in der Lage, mit den Keimen des Darms zu kommunizieren. "Indem es eisenbindende Moleküle, sogenannte Siderophore, bindet, entzieht LCN2 den Bakterien das für ihr Wachstum nötige Eisen und dämmt so die krebsfördernde Entzündung ein", sagte Moschen.

LCN2 habe also eine schützende Funktion in der Entstehung von intestinalen Entzündungen und Darmtumoren, die mit einer veränderten Mikrobiota in Zusammenhang stehen. Diese Erkenntnis werde für die Entwicklung neuer Therapien bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und damit assoziierten Dickdarmkrebs von besonderer Bedeutung sein, prognostizieren die Forscher.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt