Um 2729 € pro Flug

Schweiz lässt Asylwerber von der EU abschieben

Ausland
30.04.2016 10:20

Um Geld zu sparen, lässt die Schweiz abgelehnte Asylwerber von der EU-Grenzschutzagentur Frontex abschieben. "Wenn immer möglich, versuchen wir die Frontex-Flüge zu nutzen, weil sie kostengünstiger und weniger aufwändig sind", sagt Lea Wetheimer vom eidgenössischen Staatssekretariat für Migration. Ein Schweizer "Ausschaffungsflug" kostet demnach 14.000 Franken (12.757,43 Euro), ein EU-Flug nur 3000 Franken (2729 Euro).

Bern hat daher heuer neun von 32 Flügen durch Frontex durchführen lassen. Warum es nicht noch mehr sind, liege daran, dass die EU-Flüge oft in Länder gehen, die bei den Schweizer Abschiebungen nicht ganz oben auf der Liste seien.

"Sorge um Sicherheit der Beamten"
Die Nutzung der EU-Kapazitäten ist aber nicht unumstritten. Politiker der europakritischen rechtskonservativen Schweizerischen Volkspartei (SVP) haben keine Freude damit. Sie fürchten um die Sicherheit der Schweizer Beamten, die auf EU-Flügen mit dabei sind. Die EU-Behörden würden nämlich randalierende Abzuschiebende "weniger rasch" fesseln, als dies an Bord der eidgenössischen Abschiebeflüge der Fall sei.

Die Schweiz geht seit Monaten in der Flüchtlingskrise eigene Wege. So nimmt der Staat ankommenden Asylwerbern einen Teil ihres Bargeldes zur Deckung der Aufenthaltskosten weg.  Ab einem Besitz von 1000 Schweizer Franken (915, 20 Euro) kassieren die Eidgenossen bis zu einem Betrag von 10.000 Franken alles ab.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt