25000 km Durchmesser

Aktuell sichtbarer Sonnenfleck größer als die Erde

Wissenschaft
23.05.2016 09:59

Im südwestlichen Quadranten der Sonne ist derzeit ein ungewöhnlich großer Sonnenfleck sichtbar. Mit 25.000 Kilometern entspricht sein Durchmesser rund dem Doppelten der Erde, wie die Astronomische Gesellschaft Winterthur in der Schweiz mitteilte. Wolkenloser Himmel vorausgesetzt, lässt sich der Fleck aktuell durch Teleskope mit Spezialfiltern beobachten.

Größe und Anzahl der Sonnenflecken sind ein Indiz für die Aktivität unseres Zentralgestirns, die in einem circa elfjährigen Rhythmus schwankt. Sie entstehen durch starke lokale Magnetfelder, die das elektrisch geladene Plasma festhalten. In der Folge kühlt das heiße Gas um bis zu 1500 Grad Celsius ab und erscheint dadurch optisch etwas dunkler als die umgebende Atmosphäre.

Normalerweise treten in der Nähe solcher Flecken auch Eruptionen auf. In der Umgebung des aktuell sichtbaren Flecks seien jedoch interessanterweise keine heftigen Ausbrüche festgestellt worden, so die Mitteilung. Solche Eruptionen machen sich auf der Erde durch verstärktes Auftreten von Polarlichtern bemerkbar, können in Einzelfällen aber auch den Funkverkehr empfindlich stören.

Der gewaltige Fleck lasse sich wahrscheinlich noch während der nächsten zwei bis drei Tage beobachten, sagt der Leiter der Sternwarte Eschenberg in Winterthur (Kanton Zürich), Markus Griesser.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt