4700 statt 1850 Jobs

Stellenabbau bei Microsoft fällt größer aus

Web
29.07.2016 08:35

Der Personalabbau bei Microsoft fällt größer aus als geplant. Zur bisher vorgesehenen Streichung von 1850 Jobs in der Smartphone-Sparte kämen in den kommenden zwölf Monaten weitere 2850 Stellen, teilte der Softwarekonzern am Donnerstag mit. Die insgesamt 4700 Jobs entsprechen etwa vier Prozent der Belegschaft.

Microsoft wolle sich bei seinen Smartphones auf eine "schmalere Bandbreite an Kundenkategorien" konzentrieren. Dies habe wie erwartet zu sinkenden Absätzen geführt und dieser Trend werde auch 2017 anhalten, so der Konzern.

Microsoft hatte bereits im Mai angekündigt, vor allem in Finnland Personal abzubauen. Der US-Konzern hatte im Jahr 2014 für mehr als sieben Milliarden Dollar Nokia gekauft. Der finnische Konzern war zwischen 1998 und 2011 Weltmarktführer für Handys gewesen, verschlief aber dann die Entwicklung von Smartphones.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt