"Kaum ist sie an Land, stürzt sie doch noch ein", unkten Schaulustige. Samstagvormittag um circa 10.45 Uhr krachte es, und ein kleines Erdbeben erschütterte die Wohnblöcke am Urfahraner Donauufer. Kein Wunder, wenn 710 Tonnen Eisenfachwerk ins Rutschen kommen und aus sechs Metern auf den Boden krachen. Zwölf Arbeiter konnten flüchten, einige Geräte sind zerquetscht.
Wegen Einsturzgefahr war die Linzer Eisenbahnbrücke heuer im Februar gesperrt worden, doch erst an Land stürzte sie doch noch ein - auch wenn das rostige Tragwerk selbst nicht die Ursache war, sondern ein nachgebendes Fundament eines der sechs Stapelpfeiler, auf denen die Brücke in sechs Metern Höhe noch aufgebockt war. Das Kippen ging anfangs so langsam, dass die 12 mit Hebebühnen und Greifern werkenden Arbeiter gerade noch rechtzeitig flüchten konnten. Niemand wurde verletzt, aber einige Geräte liegen, erschreckend anzusehen, ganz oder halb zerquetscht unter der 116 Jahre alten Fachwerkkonstruktion aus Eisen.
Stadtchef Klaus Luger war am Weg zu einer Hochzeit, als er in Radio Oberösterreich kurz nach dem Vorfall eine "überaus dramatische" Nachricht über den Brückenabsturz hörte, drei Minuten später rief ihn schon Linz-AG-Generaldirektor Erich Haider, der oberste Bauherr des Brückenabrisses, an. Beide waren noch vor der üblichen, samstägigen Zwölf-Uhr-Sirenenprobe vor Ort.
Kein Personenschaden
"Ich bin froh, dass es keinen Personenschaden gegeben hat, und der Sachschaden ist eh versichert", meinte Haider an der Absturzstelle zur "OÖ-Krone". Da war ihm schon fast wieder zum Scherzen zumute: "Die Brücke sollte eh auf den Boden, das ist nun halt schneller gegangen als erwartet." Die Verformungen an der Fachwerkkonstruktion? Egal, das Tragwerk wird ja ohnehin verschrottet.
Stadtchef Klaus Luger spricht angesichts der verbogenen, verdrehten und gebrochenen Brückenteile von einem nachträglichen Beweis, wie marode die eiserne Brücke wirklich schon war: "Da haben wir kein politisches Spiel inszeniert!"
Mit dem Ausschwimmen des nächsten Tragwerks soll es wie geplant am Montag losgehen. Wahrscheinlich schon ab Mittag.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Oberösterreich
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.