Die Untersuchungen an der Vallugabahn seit dem tragischen Flugzeugabsturz am Mittwoch Nachmittag in St. Anton laufen auf Hochtouren. Eine erste Entwarnung konnte am Freitag gegeben werden: Der Schaden am Tragseil sowie an den Stützen hält sich in Grenzen. Mit den Reparaturarbeiten konnte bereits begonnen werden.
"Wir sind selbstverständlich heilfroh, dass die Bahn durch den Crash nicht allzu sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde", sagt Manfred Merten, Technischer Leiter der Arlberger Bergbahnen.
"Mit den kleinen Reparaturarbeiten haben wir schon begonnen"
Die Mitarbeiter flogen - wie berichtet - noch am Donnerstag am späten Nachmittag mit einem Hubschrauber das Steißbachtal ab und verschafften sich einen ersten Überblick. "Sowohl ein Seilspezialist als auch ein Zivilingenieur waren mit dabei. Rasch stand fest, dass das Tragseil intakt ist. Lediglich kleine Schäden, mitunter an den Stützen, müssen repariert werden. Damit haben wir schon begonnen", sagt Merten und ergänzt: "Das alles wird voraussichtlich noch bis übernächste Woche dauern."
"Der Winterstart ist nicht gefährdet"
Die Höhe der Reparaturkosten kann Merten noch nicht abschätzen. "Aber sie werden auf keinen Fall explodieren", betont er. Die Bahn bleibt bis zum Winterbeginn im Dezember geschlossen. "Die Sommersaison wäre nächste Woche zu Ende gegangen, das ist absolut verkraftbar", sagt der Technische Leiter. Und auch eine mögliche Verschiebung des Winterbeginns schließt Merten vollends aus: "Rein theoretisch könnte die Vallugabahn schon wieder viel früher ihren Betrieb aufnehmen."
Freigabe der Bahn muss durch Behörde erfolgen
Sobald die Reparaturen abgeschlossen sind, wird das Seil sicherheitshalber nochmals bis ins kleinste Detail von Spezialisten untersucht. Und dann wirft die Behörde einen letzten Blick auf die Bahn und erteilt - insofern alles der Norm entspricht - die Erlaubnis für die Betriebswiederaufnahme. "Da wird es bestimmt keine Probleme geben", zeigt sich Merten aber zuversichtlich. Unfallhergang sowie -ursache sind nach wie vor Gegenstand von Ermittlungen.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Tirol
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.