Würgemale am Hals

Menschenrechtlerin offenbar zu Tode gefoltert

Ausland
21.09.2006 15:11
In der despotisch regierten zentralasiatischen Republik Turkmenien ist der Tod einer bekannten Menschenrechtlerin in Haft möglicherweise durch Folter verursacht worden. Der Leichnam der 58-jährigen Ogulsapar Muradowa habe bei einer Autopsie Würgemale und schwere Verletzungen aufgewiesen, teilte die Organisation "Reporter ohne Grenzen" am Donnerstag in Berlin unter Berufung auf einen Bericht der "Deutschen Welle" mit.

Die Kritikerin des turkmenischen Regimechefs Saparmurat Nijasow war nach offiziellen Angaben Mitte September im Gefängnis gestorben.

Der Bericht führt aus, dass Muradowas Leichnam eine große Wunde am Kopf sowie innere Blutungen an Leber und Niere aufgewiesen habe. Muradowa hatte für die Menschenrechtsorganisation Turkmenistan Helsinki Foundation for Human Rights gearbeitet und war als Korrespondentin von Radio Free Europe/Radio Liberty akkreditiert gewesen. Sie musste eine sechsjährige Gefängnisstrafe wegen angeblichen Munitionsbesitzes verbüßen.

Ein Sprecher des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte hatte sich über den Tod Muradowas "sehr beunruhigt" gezeigt und das turkmenische Regime zu einer "gründlichen und unvoreingenommenen Untersuchung" ihres Todes aufgefordert.

Symbolbild

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt