Bei den Olympischen Spielen im Sommer in Rio de Janeiro hat Thomas Zajac mit Tanja Frank Bronze im Segeln der Nacra-17-Klasse und damit die einzige österreichische Medaille in Rio gewonnen. Wirtschaftlich hat er davon nicht profitiert, erklärte er in einem Interview mit dem am Donnerstag erscheinenden "Sportmagazin". Im Video oben sehen Sie die Olympia-Helden, die nach ihrem Bronze-Gewinn einen Abstecher ins krone.tv-Sportstudio machten!
Finanziell "bringt sie absolut gar nichts. Ich befürchte, dass sich daran auch nichts ändern wird. Die Münzen, die wir vom ÖOC bekommen haben, sind 11.000 Euro wert. Die werde ich wohl in irgendeinen Mast stecken", gab der 31-jährige Wiener einen tristen Einblick. Ideell dagegen profitiert er enorm. "Die Medaille ist die Genugtuung meines Lebens", sagte Zajac.
Zwei Monate nach Olympia traten Zajac/Frank noch einmal groß in Erscheinung, als sie zu Österreichs Mannschaft des Jahres gewählt wurden - und unmittelbar darauf das Ende ihrer Zusammenarbeit bekannt gaben. Seitdem ist es wieder ruhig geworden. "Für mich war klar, irgendwann fallen die ersten Schneeflocken und die Schulterklopfer wandern weiter", meinte Zajac nun. Kritisch sieht er die heftige Kritik nach den Spielen in Rio, die für Österreich nicht die erhofften Erfolge gebracht haben.
"Ich denke, die Erwartungen waren zu hoch geschraubt. Das große Problem liegt darin, dass wir uns nicht zum Sport bekennen. In anderen Ländern, die erfolgreich waren, wie Ungarn, Irland oder Polen, ist jeder Teilnehmer ein Star. Die sind stolz auf ihre Athleten. Aber die Sportler abzustempeln und durch den Dreck zu ziehen ist ein Zeichen, dass wir weit weg von einer Sportnation sind".
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.