Die so kostbar verzierten Handys sollen pro Stück zu einem Spottpreis von rund 18.370 Euro zu haben sein. Echte Handarbeit eben, arbeiteten die chinesischen Handwerker doch an jedem Gehäuse gut zweieinhalb Monate lang.
Eine recht unglaubwürdig klingende Ausrede für erboste Tierschützer hat man auch parat: Bei dem verwendeten Elfenbein soll es sich nicht um die Beißerchen von Dumbo und Co. handeln, sondern um die Stoßzähne längst ausgestorbener Mammuts. Ein cleverer Schachzug, ist die Einfuhr von Elfenbein in unseren Breiten doch verboten.
Alles über Elektronik, Web, Spiele und noch vieles mehr
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.