25-Millionen-Projekt

Hightech im neuen Labor der Uni

Salzburg
29.03.2017 19:18

Studenten und Forscher haben es mit dem Sommersemester bezogen, am Dienstag wurde das neue Laborgebäude der Universität in Salzburg-Itzling auch feierlich eröffnet: Kluge Köpfe aus dem Bereich "Physik und Chemie der Materialien" treffen hier auf modernste Infrastruktur. Platz ist für bis zu 450 Studierende.

Die Forscher tragen Schutzbrillen. Großgeräte wie ein RastenelektronenMikroskop sind im Einsatz. Thomas Berger bedient gerade einen photo-elektro-chemischen Reaktor: "Licht wird in einen chemischen Brennstoff umgewandelt." Es geht um Materialien wie Titan- oder Wolframoxid.

"Wir haben tatsächlich Dinge zum Angreifen", veranschaulicht Fachbereichsleiterin Prof. Nicola Hüsing den Bereich. Studenten aus vier Studienrichtungen darunter auch Ingenieurswissenschaften in Kooperation mit München gehen hier ein und aus. Dazu kommen rund 100 Mitarbeiter.

"Die Universität stärkt ihre technischen Disziplinen", begrüßt Rektor Heinrich Schmidinger auch Vernetzungen mit der Wirtschaft. 25 Millionen wurden in das moderne Gebäude mit Beton-Außenhülle investiert, neun Millionen kommen von Stadt, Land und Bund.

Direkter Nachbar ist das Techno-Z, Bereiche wie Informatik grenzen an. Auch das Center for Human-Computer Interaction (HCI) übersiedelte von der Altstadt hierher. Am Eingangsportal erinnert die Christian Doppler-Skulptur von Alexander Steinwendtner an den großen Physiker.

Sabine Salzmann, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt