"Beraten statt strafen" - das neue Motto des Wiener Magistrats dürfte noch nicht so ganz in alle Ebenen durchgedrungen sein. Nach "Waxing-Gate" und den Gastwirten sind es jetzt die Wiener Fiaker, die sich von den Behörden mit ihren teils "überpedantischen Auflagen" und beinharten Strafen schikaniert fühlen.
Der Fiaker-Unternehmer Gregor Zehetner hat ein tierärztlich genehmigtes Gackerl-Sackerl entwickelt, bei dem der Pferdeschwanz nicht (!) in die eigene Hinterlassenschaft hängt. Trotzdem musste es nach einigen Jahren durch den Einheits-"Poobag" ersetzen.
Verlust von Stellplätzen
"Die Stadt vergibt mehr als 200 Konzessionen, wir haben aber nur 58 Stellplätze", so Zehetner. NEOS-Wirtschaftssprecher Markus Ornig fordert mehr Fingerspitzengefühl: "Wirtschaftstreibende halten sich gerne an sinnvolle Vorschriften, aber hier wird Pedanterie betrieben."
Fiaker bald Weltkulturerbe?
Tierschutzorganisationen stößt indes sauer auf, dass Fiaker-Vertreter bei der zuständigen UNESCO-Kommission der Antrag zur Aufnahme in die Welterbeliste gestellt haben. "Kultur darf nicht auf dem Rücken von Lebewesen passieren. Nicht jede Tradition ist gut und schützenswert - genau aus diesem Grund ändern sich Traditionen auch immer wieder", so die "Vier Pfoten". Angesichts der UNESCO-Bewerbung frage man sich, warum die Tradition geschützt werden soll, aber niemand die Pferde schützt.
Alex Schönherr, Kronen Zeitung/krone.at
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.