Weltmeisterschaft

Die weltbesten Rettungshunde messen sich in NÖ

Tierecke
13.09.2017 10:03

Am 19. September beginnt im "Magna Racino" in Ebreichsdorf in Niederösterreich die "23. IRO Rettungshunde Weltmeisterschaft" mit dem Einzug der Nationen. Bei der bisher größten Rettungshunde-WM werden 153 Teams aus 25 Ländern antreten. Mit dabei sind Mannschaften aus Argentinien, Kanada, den USA, Japan, Süd-Korea, Ukraine sowie aus ganz Europa.

Das größte Kontingent stellt Österreich mit 26 Teilnehmern, knapp vor Deutschland mit 25 sowie Tschechien und Slowenien mit je zwölf Teams. Fast ein Viertel der Hunde, die bei der Trümmer-, Flächen- oder Fährtensuche versteckte Menschen "retten" sowie in der Unterordnung reüssieren müssen, sind Malinois (Belgische Schäferhunde), gefolgt von Deutschen Schäferhunden (24) und Border Collies (17).

Erlebnis für Teilnehmer und Besucher
Auch Golden Retriever, Tervueren, Labrador Retriever, Springer Spaniel, Australian Shepherds, Dalmatiner, Riesenschnauzer, Mischlinge und sogar ein Dackel gehen an den Start. Für Rudolf Wernisch, Präsident des ÖGV (Österreichischer Gebrauchshundesport Verband), soll diese WM nicht nur für die Teilnehmer aus aller Welt, sondern auch für die vielen Besucher zum Erlebnis werden.

Die IRO Rettungshunde WM  dauert vom 19. bis zum 24. September und endet mit der Siegerehrung im "Magna Racino". Der Eintritt ist frei! Infos und Programm: www.rettungshunde-wm.at.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt