Die Schwerarbeiterregelung bringt Personen mit besonders belastenden Tätigkeiten die Möglichkeit, schon mit 60 Jahren und begünstigten Abschlägen von 1,8 Prozent jährlich in den Ruhestand zu treten. Voraussetzung dafür sind 45 Versicherungsjahre und dass die Schwerarbeit während zehn der letzten 20 Jahre vor dem Pensionsantritt geleistet wurde.
Berufe nach Kalorienverbrauch
Die in der AK-Liste genannten Berufe gelten als besonders belastend, da sie bei Männern einen Arbeitskalorienverbrauch von 2.000 bzw. bei Frauen von 1.400 überschreiten. Tätigkeiten, die in dem Papier nicht aufscheinen, können trotzdem Schwerarbeit sein und sind daher von den Pensionsversicherungsanstalten entsprechend zu prüfen. Das ist etwa Arbeit bei extremen Temperaturen oder unter chemischen bzw. physikalischen Einflüssen sowie unregelmäßige Nacharbeit.
Die Pensionsversicherungsanstalten sollen anhand der Liste die Pensionsanträge prüfen. Jene Tätigkeiten, bei denen die Gutachten zu keinem eindeutigen Ergebnis geführt haben, werden in der dafür eingerichteten Schwerarbeitskommission beurteilt. Insofern handle es sich bei der Schwerarbeitsliste „um einen vorläufigen Arbeitsbehelf für die Pensionsanstalten“, so die AK.
Die Liste: Vom Allroundbäcker bis zum Zimmerer
Bau/Holz (Männer und Frauen)
- Bauhilfstätigkeiten
- Holzhilfsarbeiter mit überwiegend manueller Tätigkeiten
- Maurer (auch mit Spezialaufgaben, im Tunnelbau, Steinmaurer)
- Beton- und Schalungsbauer
- Eisenbieger und Eisenflechter
- Pflasterer mit Randsteinsetzarbeiten
- Tiefbauer und Straßenbauer
- Wildbach- und Lawinenverbau
- Gleisneubau, Gleiserhaltung
- Gerüster
- Dachdecker (auch Kirchdach und Bau von Blitzschutzanlagen)
- Bodenleger
- Estrichhersteller mit Hilfsarbeiten
- Zimmerer
- Hafner
- Maler und Anstreicher
- Platten- und Fliesenleger
- Möbeltapezierer
- Schwarzdecker
- Asphaltierer
- Bautischler
Bau/Holz (nur Frauen)
- Steinmetzin
- Polsterin
- Möbeltischlerin
- Sägewerkerin
- Tapeziererin Wände
- Restauratorin, Fassaden, Gebäude, Denkmäler
- Kunststein- und Betonwarenerzeugung
Metall (Männer und Frauen)
- Grobmechaniker (Industrieanlagenbau)
- Mechaniker (Schwermaschinen LKW)
- Blech-, Portal- und Stahlbauschlosser
- Eisen- und Stahlschmied
- Bauspengler
- Installateur mit Ausnahme Servicetätigkeiten
- Universalschweißer ohne stationäre Schweißanlagen
- Kabelmacher, Kabelerzeugung, Herstellung von Kabelbäumen
- Elektrowickler
- Spaner, Fräser
- Öler, Schmierer
- Gußputzer mit Ausnahme von Leichtmetall
- Hilfsarbeiter im Metallbereich
- Leitungsmonteur (Hochspannungsbau)
Metall (nur Frauen)
- Kraftfahrzeugmechanikerin
- Mechanikerin Leichtmachinen und Motorrad
- Flugzeugmechanikerin
- Lüftungsspenglerin
- KFZ-Spenglerin
- Drahtzieherin (Baudraht)
- Werkzeugmacherin
- Metallzieherin
- Elektroinstallateurin mit Ausnahme von Servicetätigkeiten
Bergbau (Männer und Frauen)
- Bergarbeiten im Tagbau (Hauer, Förderer, Schlepper)
- Erdöl- und Erdgasgewinnung
- Bohrmann
- Bohrarbeiten im Salzbergwerk
Verkehr, Transport (Männer und Frauen)
- Transportarbeiter
- Warenzusteller Möbel, Elektrogeräte und Maschinen
- Verlader
- Lagerarbeiter ohne Stapler oder andere maschinelle Unterstützung
- Verschieber
- Matrose (Binnenschifffahrt und Hochsee)
Verkehr, Transport (nur Frauen)
- Gepäckverladerin mit Stapeltätigkeit
- Warenzustellerin Lebensmittel
- Magazin, Lagerfachleute, Expedientinnen
Dienstleistungen (Männer und Frauen)
- Leichenbestatter
Dienstleistungen (nur Frauen)
- Küchengehilfin
- Schwarzabwäscherin
- Kellnerin
- Köchin
- Stubenfrau
- Lohndienerin und Kofferträgerin
- Paketzustellerin
- Briefzustellerin mit überwiegender Gehleistung
Reinigung (nur Frauen)
- Raumpflegerin und Gebäudereinigung sofern nicht ausschließlich Büro
- Bauendreinigung
Gesundheitsberufe (Männer und Frauen)
- Gesundheitshilfsdienst, Sanitätshilfsdienste, (OP-Gehilfe,
Prosekturgehilfe, Krankenträger, Rettungssanitäter und
qualifizierter Krankentransport)
Gesundheitsberufe (nur Frauen)
- Gehobener Dienst für Gesundheits-, und Krankenpflege
(Krankenpflegefachdienst)
- Pflegehilfe
- Heimhilfe
- Physiotherapeutin
- Masseurin
Land- und Forstwirtschaft (Männer und Frauen)
- Forstarbeiter
- Landarbeiter, einschließlich gärtnerische Pflanzenproduktion und
Tierhaltung, Ackerbauer, Winzer, Hilfsarbeiter in Mühlen,
Gartenarbeiter einschließlich gewerblicher Landschaftsgärtner
- Erntehelfer (Obst)
Land- und Forstwirtschaft (nur Frauen)
- Saat- und Pflanzenzüchterin
- Hilfsarbeiterin in der Zuckerherstellung
Nahrungsmittel- und Genussmittel (Männer und Frauen)
- Fleischer Verarbeitung
- Allroundbäcker (gemischte Tätigkeit)
Nahrungsmittel- und Genussmittel (nur Frauen)
- Fleischerin Verkauf mit manueller Zerlegungstätigkeit
- Fleischerin Schlachtung
- Bäckerin und Ofenarbeiterin mit nicht überwiegend technischer
Unterstützung
- Getreidemüllerin
Sonstige (Männer und Frauen)
- Glasbearbeitung und Glasverarbeitung überwiegend im Fenster und Fassadenbau
- Lederbearbeitung mit überwiegend händischer Bearbeitung
- Steinarbeiter ohne überwiegend maschinelle Unterstützung
Sonstige (nur Frauen)
- Glasformenbauerin, Glasbe- und Verarbeitung im Bereich Montage und
Reparatur
- Ledererzeugung und Lederbearbeiterin (Finish; Schleifen und Bügeln)
- Lackiererin in Spritzkabinen
- Papiermacherin
- Chemiehilfsarbeiterin
- Ambulante Händlerin
- Rauchfangkehrerin
- Schaustellerin
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.