"Die Welser geben in dieser Woche genau so viel Geld aus wie vor Weihnachten", sagt Jungreithmair zum derzeitigen Shopping-Andrang. Der Grund dafür ist simpel: "Es lagen zu Heiligabend nur gezielt gekaufte Geschenke und Gutscheine unter dem Baum, weshalb der Umtauschboom ausbleibt", erklärt Jungreithmair. "Wir verkauften 170.000 Einkaufsgulden, die jetzt brav ausgegeben werden, das treibt das Geschäft voran. Da die Kunden nun mit Gutscheinen einen Teil ihres Einkaufes bezahlen, sind sie auch bereit, zusätzlich noch mehr Geld auszugeben", so Jungreithmair.
Auch Passage-Chef Werner Prödl freut sich über 28.000 Kunden am ersten Einkaufstag nach Weihnachten: "Linzer City-Gutscheine sind heuer der totale Renner diese können die Beschenkten in Hunderten Geschäften einlösen und das tun sie auch kräftig im Passage."
"Meine Kunden tauschen nichts um, sie haben zu Weihnachten fast nur Gutscheine verschenkt", sagt auch Ulrike Behawy, Verkäuferin der Modeboutique Choice im Linzer Interspar. "Da viele Oberösterreicher jetzt frei haben, nützen diese die Zeit zum Shoppen und lösen ihre Gutscheine ein", so Ulrich Janko vom Cosmos Linz. "Ich möchte mir nun von meinen Gutscheinen und dem Bargeld eine neue Kamera kaufen", freut sich etwa der Linzer Christian Kastler.
Foto: Johannes Markovsky
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.