Im vergangenen Jahr gab’s bei der Wintervogel-Zählung in Oberösterreich noch eine Überraschung, als der Feldsperling auf Platz 1 landete. Doch heuer sind die Verhältnisse wieder zurechtgerückt: Die Kohlmeise hat ihren Thron als "König der Wintervögel" zurückerobert.
Samstag war Einsendeschluss bei der neunten Zählung der Wintervögel von BirdLife, die, wie berichtet, vom 5. bis 7. Jänner über die Bühne ging. Im Land ob der Enns machten 1705 begeisterte Hobby-Ornithologen mit und haben bei ihren Beobachtungen im Garten oder im Park nicht weniger als 42.879 Piepmätze gezählt.
Kohlmeise auf Platz 1
Jetzt steht das Endergebnis fest - die Kohlmeise hat mit 6426 Zählungen Platz 1 erreicht. Dahinter folgen der Feldsperling (5114) und der Hausspatz (4423). Auf den weiteren Plätzen folgen die Blaumeise (3325), die Amsel (3316) sowie der Buchfink (2384). Gabor Wichmann, Geschäftsführer von BirdLife zieht Bilanz: "Die Kohlmeise erobert sich Platz 1 zurück und ist wie in den Jahren zuvor der häufigste gefiederte Gast in unseren Gärten."
Johannes Nöbauer
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.