Anfangs wird genreüblich das eigene Alter Ego festgelegt, danach geht es zum ersten Arbeitstag ins Büro. Dort wird zuerst der erste Boxer unter Vertrag genommen. Bei diesem kann das Aussehen selbst eingestellt oder zufällig generiert werden. Zudem gilt es noch die vorhandenen Talentpunkte auf die einzelnen Fähigkeiten zu verteilen. Die Gewichtung hat Einfluss auf die Gewichtsklasse, welcher der Boxer zugeordnet wird.
Wer der zukünftige Weltmeister sein will, muss vorerst vornehmlich eins tun: trainieren was das Zeug hält. Schlag nach bei Rocky Balboa. Ganz so alternativ sind die Trainingsmethoden im "Boxsport Manager" allerdings nicht. Hier läuft alles in konventionellen Bahnen. Im Trainingsplan können dabei die Schwerpunkte festgelegt werden.
Da zu Beginn nur ehrenamtliche Mitarbeiter mit sehr begrenzten Fähigkeiten die Betreuung inne haben, sollte möglichst rasch ein professioneller Trainer engagiert werden. Dazu kommen noch ein Teamarzt, Ringbetreuer, Scout oder ein Eventmanager.
Ist der Boxer bereit für den ersten Kampf, so kann er bei einer Boxveranstaltung teilnehmen oder bei einem selbst organisierten Event beispielsweise den Hauptkampf bestreiten. Für das eigene Event steht neben der Wahl der Halle, den Eintrittspreisen, dem TV-Vertrag und der Werbung auch die Planung der Kämpfe an, wobei sich dies mit einigen wenigen Mausklicks sehr schnell und komfortabel erledigen lässt.
Damit der eigene Boxer eine Chance hat sollten die letzten Kämpfe des kommenden Gegners analysiert und die Taktik danach ausgerichtet werden. Diese darf für den Beginn, den Mittelteil und den Endteil eines Kampfes variieren.
Wer möchte, lässt sich den Kampf in 3D live zeigen. Dabei ist man zum Zuschauen verurteilt, denn aktiv eingreifen ist nicht möglich. Erst in der Pause zwischen den Runden besteht die Möglichkeit, dem Boxer andere taktische Vorgaben mit auf den Weg zu geben.
Nach bestrittenen Kampf braucht der Boxer eine gewisse Zeit, bis er sich soweit erholt hat, dass er bereit ist für das nächste Duell. Mit der Zeit klettert er langsam in der Rangliste nach oben und für die Boxagentur fallen größere Gewinne ab, so dass in neue Boxer und den Nachwuchs investiert werden kann.
Die Grafik von Boxsport Manager ist zweckmäßig, allerdings wäre es kein Fehler gewesen, wenn sie bei den Boxkämpfen noch entscheidend verbessert worden wäre. Die Benutzerführung und die Bedienbarkeit ist zufriedenstellend gelöst, so das ohne langes Handbuchstudium auch Anfängern der Anstieg problemlos gelingen sollte.
Fazit: "Boxsport Manager" bietet die Möglichkeit, sich in einer Sportart zu versuchen, die bisher von den Entwicklern nur sehr stiefmütterlich behandelt wurde. Technisch präsentiert sich der Manager solide. Das größte Problem stellt sich allerdings in Sachen Langzeitmotivation ein, denn sobald der erste Boxer die Nummer Eins Position erkämpft hat, sinkt diese doch gewaltig.
Plattform: PC
Publisher: DTP Enterainment AG
Krone.at-Wertung: 76%
von Harald Kaplan
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.