Sümpfe gerettet

Everglades nicht mehr auf Roter Liste der UNESCO

Wissenschaft
24.06.2007 13:49
Die Sumpflandschaft der Everglades im US-Bundesstaat Florida und ein Regenwaldgebiet am Rio Platano in Honduras stehen nicht mehr auf der Roten Liste der bedrohten Naturdenkmäler. Das beschlossen die Delegierte des Welterbekomitees der UNESCO am Sonntag bei der Fortsetzung ihrer zehntägigen Sitzung in Neuseeland.

Die Delegierten stellten fest, die USA hätten mit großem Aufwand die Bedrohungen durch die Zerstörungen des Hurrican "Andrew" 1992 sowie durch Zersiedelung und Umweltverschmutzung von den Everglades abgewendet. Die Landschaft sei ein Schutzraum für eine große Zahl von Vogel- und Reptilienarten sowie einiger bedrohter Spezies wie den Manatees aus der Familie der Seekühe.

Die Biosphere am Rio Platano sei durch Landwirtschaft, Holzhandel und Jagd geschädigt worden. Die Bemühungen der Regierung von Honduras, eins der letzten Regenwaldgebiete Mittelamerikas zu erhalten, wurden vom Komitee gelobt.

Bregenzerwald könnte zu Weltkulturerbe ernannt werden
Die für Österreich spannende Entscheidungen darüber, ob der Bregenzerwald neu in die Weltkulturerbe-Liste aufgenommen wird, werden nach Angaben aus Teilnehmerkreisen erst zu Beginn der Woche erwartet.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt