Die erste Fahrstunde ist meist alles andere als ein Erfolgserlebnis. Das Fahrzeug ruckelt, der Motor stirbt ab - einmal, zweimal oder so lange, bis man endgültig die Nerven verliert. Letztendlich bekommt man eine rosa Scheckkarte in die Hand gedrückt, und die Schweißperlen auf der Stirn sind Vergangenheit.
Rechts in der Infobox findest du den Krone.at-Führerscheintest mit den originalen Prüfungsfragen sowie die billigsten Tankstellen Österreichs!
Es gibt verschiedene Wege zum Führerscheinerwerb: Für die klassische Vollausbildung musst du siebzehneinhalb Jahre alt sein. Wie viele Fahrstunden nötig sind, sprichst du gemeinsam mit dem Fahrlehrer ab. Bei der dualen Ausbildung absolvierst du hingegen eine Übungsfahrt von 1.000 km mit Begleitperson. Ideal für alle, die zeitlich flexibel sein wollen. Im Rahmen der L17-Ausbildung kannst du bereits mit sechzehn Jahren deine Ausbildung starten, um dann mit siebzehn am Steuer zu sitzen. Hierbei sind Übungsfahrten mit Begleitperson im Umfang von 3.000 km vorgesehen.
"Um die ideale Fahrschule zu finden, sollte man auf den einzelnen Fahrschul-Homepages die Preislisten vergleichen. Am besten hört man sich auch im Freundeskreis um. Eine Fahrschule mit guter Mundpropaganda ist meist die bessere Wahl", sagt Willy Koblizek, Besitzer der Wiener Fahrschule Schwedenplatz.
In der Fahrschule lernt man jedoch längst nicht mehr nur korrektes Autofahren, auch der Umweltgedanke hat seinen Weg in die Ausbildung geschafft: "Spritsparen ist ein fixes Thema im Unterricht. Ziel ist, dass Führerscheinneulinge von Anfang an einen umweltfreundlichen Fahrstil erlernen", sagt Norbert Hausherr, Obmann vom Fachverband der Fahrschulen. Und nebenbei schont man mit umweltbewusster Fahrweise auch das eigene Geldbörsel...
Von Elisabeth Patsios, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.