Seit "Blinky" mit seinen vier Augen das Licht der Welt erblickt hat, ist auf der Rinderfarm in Tulare die Hölle los. Viele Bewohner der Kleinstadt und noch mehr Presseleute aus allen Teilen des Landes wollen das seltsame Tier sehen. Farmer Greg Hamstra jammert bereits: "Ich komme mit meiner eigentlichen Arbeit überhaupt nicht mehr voran!"
Warum "Blinky" zwei Köpfe hat, kann sich nicht einmal der Tierarzt von Tulare, Dr. Pete Kistler, erklären. Der Veterinärmediziner tippt jedenfalls eher auf einen genetischen Defekt als auf eine Missbildung, die während der Entwicklung im Mutterleib entstanden ist. Kistler untersucht eigenen Angaben zufolge seit 20 Jahren jährlich ungefähr 16.000 Rinder, zweiköpfige Tiere hat er aber erst zwei Mal gesehen. In beiden Fällen handelte es sich um Totgeburten.
Allzu gut ist es leider auch um "Blinkys" Zukunft nicht bestellt, denn das Kälbchen hat einen Gehirnschaden und kann nicht aufstehen. Der Tierarzt fürchtet, dass es deshalb schon bald eingeschläfert werden muss. Farmer Hamstra meint: "Es wäre nett, wenn wir es noch lange am Leben halten könnten."
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.