Schwerhörig

Hörgeräte für Katzen

Wissenschaft
08.06.2003 12:36
Leo ist ein ganz normaler Stubenkater. Sein Leben spielt sich zwischen Sofa und Küchentisch ab. Besitzerin Susanna Hohmann macht sich allerdings Sorgen um ihren Liebling. Leo ist seit etwa sechs Jahren fast taub. Doch das wird sich in Kürze ändern.
"Schwerhörigkeit äußert sichbei einem Tier wie Leo, wenn es bei einer Berührung von hintenerschrickt und zusammen zuckt. Außerdem reagiert es nichtauf Rufen, Klatschen und ähnlich laute Geräusche", sagtLeos Besitzerin. Eine Annonce mit dem Titel "SchwerhörigeKatze gesucht" habe sie auf das Vorhaben des HörgeräteakustikersHans- Rainer Kurz aufmerksam gemacht. "Ziel des Projekts war,einer Katze ein Hörgerät einzusetzen. Da habe ich michgemeldet."
 
Akustiker-Meister Kurz aus Ostfriesland, der 1995bereits ein Hörgerät für Hunde entwickelt hat,nahm mit Experten von der Tierärztlichen Hochschule HannoverUntersuchungen an mehr als 40 Katzen vor. Nach gut einem Jahrstand fest: Leo ist nicht taub, sondern nur schwerhörig.Zudem ist er gesund und robust genug, den Eingriff zu überstehen.
 
Mitte Mai war es so weit: Leo wurde die Hülsefür das Hörgerät einoperiert. "Zum Einsatz kommtein volldigitales Hülsenhörgerät, das den Gehörgangnicht verschließt und gewährleistet, dass die Katzedie gewohnten akustischen Signale weiter in unveränderterForm im Gehirn verarbeiten kann. Leise, bislang nicht gehörteGeräusche werden wieder wahrnehmbar", erläutert Kurz.
 
Unter Extrembedingungen getestet
Das Gerät hat etwa die Größe eineshalben 1-Cent-Stücks und wird hinter dem Ohr getragen, befestigtwie ein Piercing oder ein Ohrring beim Menschen. Die Schallabgabeerfolgt direkt in den offenen Gehörgang. Die geringe Größeund die Anbringung hinter dem Ohr sei entscheidend, damit dieKatze sich das Gerät nicht abreißt, sagt Kurz: "Ichhabe das Gerät im Selbstversuch zwei Jahre lang unter Extrembedingungengetestet, also in eiskaltem Wasser ebenso wie in der Sauna. Erstals gewährleistet war, dass es reizfrei getragen werden kann,begannen die Proben am tierischen Objekt."
 
Operation lief erfolgreich
Mittlerweile ist die Operationswunde verheilt. Inden kommenden Tagen soll das Hörgerät befestigt werden- zunächst schwach eingestellt, damit Leo nicht erschrickt,wenn er plötzlich wieder Geräusche hört, die erseit Jahren nicht mehr kennt. Ausprobiert wurde das Gerätbereits nach der Operation, erzählt Kurz. Und zwar mit Erfolg:"Wir können anhand der Wellen, die über die Haut desTieres laufen, sehen: Die Katze hört."
 
Eingriff kostet rund 400 Euro
Ebenso wie beim Hörgerät für Hundewill er keine Rechte an der Idee geltend machen. "Dieses Verfahrenwird über kurz oder lang bei allen schwerhörigen Katzenanwendbar sein." Pro Eingriff rechnet Kurz mit Kosten von 300bis 400 Euro. Er ist sich sicher, dass sich die hörgeschädigtenTiere nach einer Eingewöhnungsphase wieder artgerecht infreier Natur bewegen können. 
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt