Zombie-Splatter

Robert Rodriguez’ “Planet Terror”

Kino
03.10.2007 15:32
„Planet Terror“ ist der zweite Teil des „Grindhouse“-Features der Kultregisseure Quentin Tarantino („Kill Bill“) und Robert Rodriguez („Sin City“). In den USA im Doppelpack mit verbindenden Fake-Trailern (darunter Werke von Rob Zombie und Eli Roth) gezeigt und leider gefloppt, sind die Filme bei uns einzeln angelaufen. Tarantinos „Death Proof“ startete im Juli, Anfang Oktober folgte Rodriguez’ Beitrag mit „Charmed“-Hexe Rose McGowan, deren Mittel gegen die blutrünstigen Untoten ein Maschinengewehr ist, das ihr auch noch als Beinprothese gute Dienste erweist. krone.at hat zu dem Zombie-Splatter-Streifen den Trailer und die Bilder!

Apropos Frauen: Auch der in Wels in Oberösterreich geborene Hollywood-Star Sybil Danning hat bei "Grindhouse" mitgewirkt. In einem der Fake-Trailer von Rob Zombie spielt die 60-jährige B-Movie-Heldin die Figur Gretchen Krupps in "Werewolf Women of the S.S.". Die Trailer - darunter auch einer von Eli Roth - sind beim Kinostart von "Planet Terror" zu sehen. Danning selbst spielt in Rob Zombies "Halloween"-Remake (das Ende Oktober in die Kinos kommt) eine Krankenschwester, der Film befindet sich gerade in der Postproduktion.

Auch die süße Sängerin Katie Melua ist in einem dieser Trailer zu sehen: In "Don't" lässt sie sich von einem Axtmörder den Schädel spalten. Das Video dazu findest du rechts in der Infobox!

Mit Maschinengewehr gegen die Zombies
Aber zurück zu „Planet Terror“: In dem Splatter-Film geht ein biologisches Experiment schief und sorgt dafür, dass fortan eine Horde Zombies ihr Unwesen treibt. Einzig eine Gruppe rebellischer und bewaffneter Jungs und Mädels auf Motorrädern versucht, den Monstern das Untotsein schwer zu machen. Vor allem die sexy Schönheit Cherry (Rose McGowan) verbreitet mit ihrem Maschinengewehr als Bein unter den menschenfressenden Ungeheuern Angst und Schrecken. Bruce Willis beehrt den Film mit einem Kurzauftritt mit Kultpotenzial.

Früher Schund, heute Kult
„Grindhouse“ ist übrigens ein US-Slangausdruck für die Kinos der 60er und 70er Jahre, in denen in einem einzigen Saal Filme liefen, die zu der Zeit als absoluter Schund galten. Heute sind die billigen Horror-, Softsex- und Kampfkunstfilme Kult – und das wird bestimmt auch das „Grindhouse“-Feature der Herren Tarantino und Rodriguez.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt