Anders als der Titel den Eindruck erweckt, dreht sich die Story in „We Will Rock You“ nicht um die Karriere von Queen. Im Gegenteil: Die Geschichte spielt im Jahr 2040, in einer Welt, wo handgemachte Musik aus den Köpfen der Menschen verschwunden ist und Maschinen Tag für Tag neue Hits produzieren.
Mit den Queen-Songs als Soundtrack wird die Geschichte zweier Teenager erzählt, die sich auf die Suche nach dem verloren gegangenen „Spirit of Rock“ begeben. Angelehnt an „King Arthur“ finden sie schließlich eine E-Gitarre und zetteln eine musikalische Revolte in der klang- und trostlosen Welt an.
Für „We Will Rock You“ haben sich Queen den britischen Comedian und Erfolgsregisseur Ben Elton angelacht. Der Schöpfer von Mr Bean gestaltet die Story mit viel Humor und sorgt mit spektakulären Effekten für die notwendige Dramatik. Für die Vorproduktion hatten Queen einen anderen prominenten Unterstützter: Hollywood-Schauspieler Robert De Niro finanzierte die Show durch seine Produktionsfirma.
Massig Neuveröffentlichungen von Queen
Das Jahr 2007 ist ein gutes für Queen-Fans: Mit "Queen Rock Montreal" ist vor wenigen Wochen eines der besten Live-Konzerte der Band mit Sänger Freddie Mercury als CD und DVD erschienen. Rechtzeitig zum Start von "We Will Rock You" in Österreich kommt auch der offizielle Soundtrack für die deutschsprachige Adaption des Musicals - ungefähr die Hälfte der Songs haben deutsche Texte, weil sie wichtige Teile der Show erzählen - heraus. Die CD wurde in Köln aufgezeichnet. Im Herbst ist von Queen-Spezi Paul Rodgers eine Live-CD erschienen.
Christoph Andert
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.