"Wichtiger Schritt"
Bosnien unterzeichnet EU-Abkommen
"Dies ist ein wichtiger Schritt", stellte Rehn bei der Unterzeichnung fest. Diejenigen, die spekuliert hätten, dass die Zukunft dieses Landes problematisch und fraglich sei, hätten nicht Recht behalten, meinte Rehn. Der EU-Erweiterungskommissar verwies bei seinem zweitägigen Besuch in Sarajevo allerdings auch auf die notwendige Umsetzung einer ganzen Reihe sozialer und wirtschaftlicher Reformen auf dem Weg Bosniens in die Europäische Union. Mit der SAA-Paraphierung sei Bosnien nach Monaten der Ungewissheit auf den Weg der europäischen Integration zurückgekehrt, stellte der internationale Bosnien-Beauftragte Miroslav Lajcak fest.
Die Voraussetzungen für die Paraphierung wurden erst am Montag geschaffen, als die bosnische Regierung einen Aktionsplan für die Umsetzung der Polizeireform verabschiedete. Auf die Reform hatten sich die führenden Politiker des aus zwei Entitäten bestehenden Landes Ende Oktober nach monatelangen Verhandlungen geeinigt. Am vergangenen Freitag hatten führende Parteien auf die Anordnung Lajcaks hin auch eine Einigung über die parlamentarische Geschäftsordnung erzielt. Erst damit war die mehrere Wochen andauernde, schwere politische Krise des Landes überwunden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.