Nach WM-Auftakt
Wurden diese als hilfsbereit oder ehrlich beschrieben, so konnten sich die Teilnehmer eine Freundschaft oder Liebesbeziehung mit ihnen eher vorstellen. Zusätzlich stuften sie aber auch ihr Aussehen als besser ein, wie die Psychologen der Monmouth Universität im Staat New Jersey in der Zeitschrift "Personal Relationships" berichteten.
In früheren Studien galten Aussehen und Charakterzüge als voneinander unabhängige Faktoren für die Attraktivität eines Menschen. Die neue Studie zeigt nun, dass Persönlichkeitszüge die körperliche Attraktivität durchaus beeinflussen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.