Sie sei "zutiefst berührt", dass sie von ihrer "Wahlheimat" auf diese Art und Weise geehrt werde, ließ die Musikerin, die vor zwei Jahren an Brustkrebs litt, mitteilen. "Ich bin fast so überrascht wie geehrt, dass ich von Ihrer Majestät, der Königin, den Orden bekomme."
Am 14. Mai singt sie in Wien
Kylie hatte die britische Musikszene in den 80er Jahren mit "I Should Be So Lucky" erobert und hat seitdem 60 Millionen Platten weltweit verkauft. Im kommenden Jahr geht sie auf Europatournee (am 14. Mai singt sie in der Wiener Stadthalle, siehe Infobox).
Formell wird die zierliche Sängerin im kommenden Jahr bei einer Zeremonie im Buckingham-Palast im Rang eines Offiziers in den Orden aufgenommen. Als Ausländerin ist sie allerdings "nur" Mitglied ehrenhalber und darf daher nicht den Titel "Lady" tragen. Zu den wenigen konkreten Vorteilen des Ordens gehört, dass man damit das Recht hat, in der Londoner St. Paul's-Kathedrale zu heiraten oder dort sein Kind taufen zu lassen.
Fast 1.000 Menschen geehrt
Insgesamt enthielt die stets mit Spannung erwartete Neujahrsliste der Königin wieder fast 1.000 Namen. Die Mehrheit der Geehrten sind wie immer weitgehend unbekannte Menschen, die sich uneigennützig für andere eingesetzt haben. Unter ihnen sind Helfer, die im vergangenen Sommer während der Überschwemmungen in England Menschen in Not zur Seite standen. So wurde eine Angehörige der Heilsarmee ausgezeichnet, die für Kinder eine Bleibe schuf, deren Eltern gegen die Wassermassen ankämpften.
Bond-Produzentin ebenfalls auf der Liste
Zu den prominenten Geehrten gehören auch der Schöpfer von Klonschaf Dolly, Ian Wilmut, und der Schriftsteller und Regisseur Hanif Kureishi. Die Produzentin der James-Bond-Filme, Barbara Broccoli, kann sich auf die Auszeichnungszeremonie bei der Queen ebenso freuen wie der Sänger und Querflötenspieler Ian Anderson von der Rockband Jethro Tull.
Ian McKellen nun im "Companion of Honour"
Der 68-jährige Ian McKellen wurde zum Mitglied des Ordens Companion of Honour ernannt. Der Orden gilt auch wegen seiner Begrenzung auf nur 65 Mitglieder als erlaucht, allerdings ist mit der Aufnahme kein Ritterschlag verbunden. McKellen ist in Großbritannien auch ein gefeierter Theaterstar, während er weltweit vor allem als Zauberer Gandalf in der Film-Trilogie "Herr der Ringe" Ruhm erlangte. Zum Ritter hatte die Queen ihn bereits 1991 geschlagen.
Ehrungen für "Harry Potter"-Stars
Diese Ehre wird nun auch Richard Griffiths (60) zuteil. Er ist ebenfalls ein Theaterstar, aber dem weltweiten Publikum in erster Linie als fieser Onkel Vernon aus den "Harry Potter"-Filmen bekannt. Während Griffiths Offizier des Empire-Ordens wird, kann sich die Schauspielerin Julie Walters darüber freuen, in dem Ritterorden auf die nächsthöhere Stufe - Commander - zu rücken. Auch die 57-jährige ist dem internationalen Publikum spätestens seit den "Potter"-Filmen ein Begriff - sie spielt darin die Mutter von Harrys Freund Ron Weasley.
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.