Als sie das erste Mal den unglaublichen Sturz von Hermann Maier in Nagano und das folgende Olympia-Goldmärchen sah, sagte Melissa Köck zu ihrem Vater: „Ich will auch wie der Herminator werden“. Jetzt gelang ihr nach einer üblen Knieverletzung ein ähnlich fulminantes Comeback wie Maier nach seinem Motorrad-Unfall. Die Kärntnerin holte bei der Ski-WM der Gehörlosensportler in Jasna zweimal Gold! Damit verblüffte sie alle.
Melissa Köck jubelte nach ihren Coups im Super-G (Mittwoch) und in der Kombination (Freitag): „Ich bin einfach sprachlos. Dieses Gefühl viereinhalb Monate nach der Operation ist unbeschreiblich und emotional. Das bedeutet mir unglaublich viel. Rückblickend war es definitiv einer der schwierigsten Wege, die ich je gegangen bin. Vielen Dank an alle, die mich unterstützt, mir geholfen und an mich geglaubt haben.“
Wie einst der Herminator
Rückblende: Im Sommer lag „Melli“ noch im Spital, war die WM weit weg. Aber die Titelkämpfe in Jasna waren ihre größte Motivation. Und jetzt hat die Kärntnerin sogar zwei Goldene gewonnen – ihre ersten Siege bei einer Weltmeisterschaft! Und damit hat sie auch erfolgreich ihrem großen Idol Hermann Maier nachgeeifert. Denn der „Herminator“ hat nach seinem schweren Motorradunfall auch noch Riesentorlauf-Gold bei der alpinen Ski-WM 2005 in Bormio gewonnen.
Trainer Jürgen Albel vom Olympiastützpunkt in Kärnten ist in Jasna live mit dabei. Der 52-Jährige kennt „Melli“ schon seit der Jugend: „Sie war schon immer eine ausgezeichnete Skifahrerin. Sie ist sehr ehrgeizig und kann manchmal auch stur sein, was ich absolut positiv meine. Sie liest von meinen Lippen ab, wir verstehen uns blind.“
Gleichgewichtssinn wird verstärkt trainiert
Der Kärntner, der einst auch mit Größen wie Hermann Maier und Matthias Mayer gearbeitet hat, betont: „Die Arbeit mit den gehörlosen Sportlern unterscheidet sich nicht großartig von der Arbeit mit den hörenden Sportlern. Aber der kommunikative Teil ist natürlich sehr spannend, das bringt dich auch als Mensch weiter.“ Der Coach kann auch Teile der Gebärdensprache.
Albel sagt: „Der einzige echte Unterschied ist, dass gehörlose Skifahrer bei schlechter Sicht auf der Piste mehr Probleme mit dem Gleichgewichtssinn haben. Daher wird dieser verstärkt trainiert.“
Fünf Goldene bei den Olympischen Spielen der Gehörlosensportler geholt!
So gab es am Donnerstag eine Sondereinheit (siehe Video oben). Das zahlte sich aus. Samstag folgt der Riesentorlauf. Am Montag endet die WM mit dem Slalom. Wer weiß, was Melissa noch gelingt. Bei den Olympischen Sportlern der Gehörlosensportler in der Türkei holte die Heeressportlerin vor ihrer schweren Knieverletzung gleich fünf Goldene!
Logisch, dass vergangenes Jahr David Alaba und Felix Neureuther bei der Lotterien-Sporthilfe-Gala in der Wiener Stadthalle gerne Fotos mit „Melli“ machten.
Jubel gab es Jasna auch bei den oberösterreichischen Assen Christoph Lebelhuber und Johanna Köttl, der im Super-G jeweils die Bronzemedaille holten. In der Super-Kombi schrammten beide als Vierte nur knapp an weiterem Edelmetall vorbei.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.