Alles blieb finster: Im Welser Stadtgebiet ist am Dienstag kurz vor 5 Uhr früh in weiten Teilen der Strom ausgefallen. Nach etwa einer Dreiviertelstunde war das Problem offenbar behoben. 9365 Haushalte waren betroffen.
Um 4.51 Uhr am Dienstagmorgen fiel in der Welser Innenstadt und in Bereichen von Thalheim der Strom aus. Grund dafür war laut dem städtischen Energieversorger eww ein Kabelfehler eines Mittelspannungskabels zwischen dem Umspannwerk Mitte und dem Traunpark.
Rund 9000 Haushalte betroffen
Nach rund 40 Minuten konnte der Defekt behoben werden, in 9365 Haushalten ging um 5.31 Uhr das Licht wieder an. „Wir analysieren derzeit den Vorfall im Detail, um die Wahrscheinlichkeit für derartige Fehler in Zukunft zu minimieren“, sagte eww-Pressesprecher Thomas Holl.
Stromnetz unter der Erde
Die durchschnittliche Ausfallzeit in Netzgebiet von Wels Strom lag 2023 bei 48 Sekunden pro Kunde. „Die Gründe dafür liegen im unterirdisch verlegten Stromnetz in Wels. Denn der Auslöser für Stromausfälle in Österreich sind meist Wetter- und Sturmschäden, die unterirdische Netze nicht betreffen können“, so der Energieversorger.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.