Neue Aufregung in der Formel 1 vor dem GP von Bahrain! Grund: Ein von Jos Verstappen im Internet verbreitetes Video lässt Schummel-Vorwürfe von McLaren vermuten. Sohn Max fordert eine Untersuchung der FIA und mögliche Strafen.
„Eine ganze Menge Leute sehen da, was ich sehe“, so Max Verstappen zu dem Video. „Jeder versucht, die Grenzen auszuloten. Jetzt muss die FIA entscheiden, was erlaubt ist. Möglicherweise interpretieren verschiedene Leute die Regeln unterschiedlich.“
Worum geht es konkret?
DRS-Effekt
McLaren soll beim GP von Japan, den Verstappen vor Lando Norris und Oscar Piastri gewonnen hat, einen zu flexiblen Heckflügel verwendet haben. Das würde das Video (siehe unten) beweisen, so der Vorwurf.
Durch den flexibleren Heckflügel hätte McLaren auch bei geschlossenem DRS einen kleinen DRS-Effekt, heißt es. Das wäre ein klarer Geschwindigkeitsvorteil und damit wohl eine Schummelei von McLaren!
Das Video macht aktuell auf X die Runde:
Der Weltverband hat in der Causa allerdings bislang keine Ermittlungen aufgenommen. Denn die FIA wurde zwar auf das Video hingewiesen, eine formelle Beschwerde gab es bislang aber noch nicht – weshalb der Verband auch noch nicht tätig werden können.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.