Krone Plus Logo

„Falsch getestet“

Elektroautos: Die Wahrheit über Akku-Lebensdauer

Die Batterie gilt als Herzstück eines jeden Elektroautos. Doch wie lange halten die Auto-Akkus eigentlich? Eine groß angelegte Untersuchung zeigt, dass bisherige Angaben mit der Realität nur wenig gemein haben …

Es ist neben der inzwischen vielfach widerlegten Reichweitenangst eine der größten Sorgen beim Wechsel von einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor auf eines mit Elektroantrieb: dass die Batterie nach bereits wenigen Jahren signifikant an Kapazität einbüßt. Hersteller versichern ihren Kunden in der Regel, dass der sogenannte State of Health, also der „Gesundheitszustand“ des Akkus, binnen acht Jahren oder einer Laufleistung von 160.000 Kilometern nicht unter 80 Prozent abfällt. Doch eine Untersuchung aus den USA legt nahe, dass die in Labortests simulierten Lebensdauern nicht der Realität entsprechen.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt