Job-Knigge

Benimm-Regeln fürs Büro

Wirtschaft
27.01.2006 16:39
Eine Studie hat es ans Licht gebracht: Nicht nur gute Zeugnisse sind für die Karriere wichtig, sondern auch gutes Benehmen im Büro. Korrektes Auftreten, Anreden und Verhalten sind im Beruf Voraussetzung für Erfolg.
Unhöflichkeit und schlechtes Benehmen im Berufsleben können unerwartete Folgen haben. So manches Vorstellungsgespräch endete schon vorschnell, weil sich der Bewerber nicht zu benehmen wusste. 
 
Es beginnt schon mit der Begrüßung
Der "gute Ton" im Büro beginnt schon mit der Begrüßung: Die ersten Sekunden entscheiden darüber, ob sich zwei Menschen sympathisch sind oder nicht. Unter Geschäftspartnern reicht man sich die Hand - allerdings ohne sie zu schütteln. Der Händedruck sollte weder bärenstark noch lasch sein. Wer seinem Gegenüber in die Augen schaut, drückt Interesse und Respekt aus.
 
Was es sonst noch zu beachten gibt, hat Krone.at im Job-Knigge (siehe Infobox) für dich zusammengestellt!
 
Auch wenn Freiherr von Knigge, Verfasser der bekanntesten Benimmfibel, nicht ahnen konnte, dass wir uns irgendwann einmal per Handy oder Mail unterhalten: Benimmregeln gibt es auch für die neuen Kommunikationsmittel: Wer E-Mails schreibt, sollte sich kurz fassen und die Betreffzeile sinnvoll ausfüllen. 
 
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt