Die Server überprüfen, dass beim "MSN Music Store" legal erworbene Musiktitel von einem PC auf höchstens vier weitere Geräte überspielt werden. Gehen die Server offline, können die Songs damit nicht mehr übertragen werden - der Nutzer darf den PC außerdem nicht neu aufsetzen bzw. ein anderes Betriebssystem installieren.
Ehrlichen Käufern der Website (nicht zu verwechseln mit "MSN Music"), die im November 2006 nach zwei Jahren wegen mangelnden finanziellen Erfolgs geschlossen wurde, stehen nach Abstellen der Server nur wenige legale Möglichkeiten offen, die Musik trotzdem auf andere Geräte zu übertragen: sie vor dem Stichtag zu überspielen oder auf CD zu brennen und anschließend zu rippen - was einen Qualitätsverlust mit sich bringt.
Begründung für das geplante Abstellen der Server gab es auch bei der nun bekannt gegebenen Verschiebung keine. Ebenso wenig wie die Aussicht auf ein legales DRM-Entfernungstool für "MSN Music Store"-MP3s.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.