Neues Trainingszentrum

Sturm stellt sein bislang größtes Projekt vor

Steiermark
09.04.2025 14:14

Ein Jahrhundertprojekt ist auf Schiene: Der SK Sturm errichtet ein neues Trainings- und Nachwuchszentrum in Graz-Puntigam. Auf einem rund 32.000 m² großen Areal entsteht eine hochmoderne Fußballanlage mit drei Spielfeldern, einer Fußballhalle sowie einem zentralen Funktionsgebäude.

Nach intensiver Suche hat der SK Sturm in Graz-Puntigam den perfekten Standort für sein neues Trainings- und Nachwuchszentrum gefunden. Das Grundstück am ehemaligen Golfplatz wird je zur Hälfte von der Stadt Graz und  Sturm angekauft. Die jährliche Pacht, die Sturm für die Nutzung des Grundstücks zahlt, fließt künftig als Subvention an den Verein zurück.

Das Trainingszentrum für Jugend, Akademie und Damen umfasst drei Fußballplätze – darunter einen Hauptplatz mit Naturrasen in Normabmessung (105x68 m) und einer überdachten Tribüne für 500 Zuschauer, auf dem künftig auch Spiele der Damen-Bundesliga ausgetragen werden können. Zusätzlich werden zwei Kunstrasenplätze (100x64 m und 90x45 m), eine weitere Tribüne für 100 Personen sowie ein Funcourt errichtet. Das zentrale Hauptgebäude bietet auf rund 3.000 m² Bruttogrundfläche eine moderne Infrastruktur mit zehn Umkleiden, Physio- und Lagerräumen, einer Kraftkammer mit Außenbereich, einer Fußballhalle (20x30 m) samt Tribüne sowie Büro-, Besprechungs- und Kantinenflächen mit großer Terrasse und Blick über die gesamte Anlage. Großer Wert wird auf Nachhaltigkeit gelegt: Beheizung und Kühlung erfolgen mittels Luft-Wärmepumpe, die durch eine Photovoltaikanlage (140 kWp) samt Speicher (100 kWh) gespeist wird.
Zusätzlich werden E-Ladestationen installiert, diese bestehen aus einem Hypercharger und acht Ladepunkten mit 22 kW.

Sturm und Steiermarks Politik packen gemeinsam an: Von links: Sturm-Geschäftsführer Tebbich, Bürgermeisterin Kahr, Sturm-Präsident Jauk, LH Kunasek, Sturm-Vize Schaller, Stadtrat Eber. (Bild: SK Sturm)
Sturm und Steiermarks Politik packen gemeinsam an: Von links: Sturm-Geschäftsführer Tebbich, Bürgermeisterin Kahr, Sturm-Präsident Jauk, LH Kunasek, Sturm-Vize Schaller, Stadtrat Eber.

Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf 16,2 Millionen Euro netto. Davon entfallen 6,8 Mio. Euro auf das Grundstück (50 % davon übernimmt die Stadt Graz), die restlichen 9,4 Mio. Euro auf Planung, Aufschließung und Bau, unterstützt durch eine Förderung des Landes Steiermark in Höhe von 4,8 Mio. Euro. Für dieses Projekt ruft Sturm zusätzlich zum investierten Eigenkapital auch eine Crowdfunding-Initiative ins Leben. Konkret wird es für alle Fans des SK Sturm die Möglichkeit geben, über das Crowdfunding Teil dieses historischen Projektes zu werden. 

Mögliche Innenansicht des neuen TZ. (Bild: SK Sturm)
Mögliche Innenansicht des neuen TZ.

Kauf- und Mietverträge werden dieser Tage unterzeichnet, die baurechtliche Einreichung erfolgt noch im April. Die Ausschreibung der Bauarbeiten startet Mitte Mai. Der Baustart ist – in Abhängigkeit der Behördenverfahren – für diesen Herbst geplant.

Porträt von Steirerkrone
Steirerkrone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt