Rund 100.000 vertrauenswürdige Internet-Domains wurden von Microsoft zusammengetragen und auf die "weiße Liste" gesetzt. Zu 90 Prozent würden User diese Webseiten aufrufen, so Christopher Vaughan vom Internet-Explorer-Entwicklungsteam. Wird eine Adresse eingegeben, die von Microsoft nicht freigegeben ist, wird die "schwarze Liste" durchsucht. Scheint diese dort auf, wird eine rote Ampel im Phishing-Filter angezeigt. Findet sich die Adresse in keiner der beiden Listen, blinkt ein oranges Rufzeichen auf. Bei einem bestätigten Verdacht, wird die URL innerhalb von nur einer Stunde in die "schwarze Liste" befördert.
Deaktivieren jederzeit möglich
Natürlich ist es dem Benutzer möglich, sich über den Filter hinweg zu setzen und Phishing-Sites darstellen zu lassen. Auch kann er nach der Installation des Internet Explorers 7 deaktiviert werden. Über die möglichen Folgen sollte man sich in diesem Fall aber im Klaren sein.
Die Abfrage des Filters auf dem Microsoft-Server soll das Surfen jedenfalls in keinster Weise behindern. Nur eine Viertelsekunde soll die Überprüfung dauern, bei der versichert wird, dass keine persönlichen Daten des Users übertragen werden. Die Verbindung wird zudem verschlüsselt und sollte somit nicht abgefangen werden können.
Alles über Elektronik, Web, Spiele und noch vieles mehr
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.